E-Mobilität (FAQ)

Was ist E-Mobilität?

E-Mobilität oder Elektromobilität beschreibt den Transport von Menschen & Gütern mittels Fahrzeugen, welche durch einen Elektromotor angetrieben werden, welcher wiederum durch einen mobilen Stromspeicher gespeist wird!

Momentan basiert die einzig wirtschaftlich sinnvolle Speicher-Variante auf einem Lithium-Ionen Akku. Anders als bei einem Verbrenner, ist die Antriebsenergie also Strom & kann theoretisch an jeder Stromquelle nachgeladen werden, sofern die benötigten Anschlüsse vorhanden sind!

 

Was sind die Vorteile der E-Mobilität?

Die Vorteile sind ganz klar, dass dezentral & aus erneuerbaren Energien gewonnener Strom, direkt in den Akku mit geringen Umwandlungsverlusten geladen werden kann. Darüber hinaus sind Elektroautos bei weitem effizienter als ein mittels Diesel- oder Ottomotor angetriebenes Fahrzeug! [1]

Aufgeladen kann so ein Fahrzeug, sofern die Möglichkeit besteht, an jedem Ort, wo man möchte, während ich das Fahrzeug nicht nutze:

An einem Hotel, an einem Restaurant, während des Einkaufens, beim Arbeitgeber oder eben Zuhause!

Gerade in belebten Stadtgebieten hat man immer den Nachteil, dass der Verkehr ziemlich laut ist & diese Geräuschkulisse zur Einschränkung der Lebensqualität beiträgt!

Elektromotoren sind allerdings sehr leise, sodass in belebten & vielbefahrenen Gebieten dieser Störfaktor wegfallen würde, sofern alle auf ein Elektroantrieb umsteigen würden!

Sie haben eine Photovoltaikanlage auf dem Dach? Super, denn dann können Sie ihr Elektroauto direkt mit Strom aus dieser Anlage aufladen!

 

Dauert das Laden nicht viel länger als das herkömmliche Tanken von einem Verbrenner/Diesel?

Das stimmt! Allerdings kann man wie bei der vorherigen Frage schon angeschnitten, laden, wenn das Auto still steht, was die Frage nach der Ladedauer schon alleine ad absurdum führt. Eine minimale Planung bei der Reise muss allerdings immer noch sein!

Doch gehen wir natürlich, um ehrlich aufzuklären dieser Frage nach:

Punkt 1: Zuhause laden

Selbst an einer gut abgesicherten Steckdose mit 2,3 kW Ladeleistung kann man ca. 10 - 18 km Reichweite - je nach spezifischem Verbrauch des Fahrzeuges - in der Stunde nachladen. [2]

 

Das klingt zu langsam? Nehmen wir folgendes Beispiel:

Sie haben einen Job von 08:00 - 18:00 Uhr für den Sie ca. 80 km jeden Tag pendeln müssen & fahren deshalb jeden morgen um 07:00 Uhr von Zuhause los. Nach der Arbeit machen Sie ab und zu noch ein paar kleine Besorgungen in der Stadt, sodass Sie um 20:00 Uhr wieder Zuhause ankommen. Also können Sie in der Standzeit ihres E-Autos folgende Reichweite in der Standzeit nachladen:

 

20:00 - 07:00 Uhr = 11 Stunden Ladezeit

 

Multipliziert mit dem "Steckdosenwert" von 10 - 18 km ergibt das

110 - 200 km Reichweitengewinn pro Nacht & das an der gefürchteten normalen Haushalts-Steckdose!

 

An einer Wallbox mit einer Ladeleistung von

  • 3,7 kW / 180 - 320 km (pro Nacht)
  • 4,6 kW / 220 - 400 km ( ´´     ´´     )
  • 7,4 kW / 350 - 640 km ( ´´     ´´     )

Alle Wallbox-Ladeleistungen ab 3,7 kW reichen somit völlig aus, um alle Pendelstrecken zur Arbeit abzudecken, ohne noch mal zusätzlich zum Laden einen Zwischenhalt einlegen zu müssen!

Punkt 2: Unterwegs laden in der Stadt/POIs

Die Anzahl der öffentlichen Lademöglichkeiten in urbanen Gebieten bzw. in der Nähe von Freizeitmöglichkeiten in Deutschland steigt weiter rasant an. Knapp 21.000 Ladestationen mit insgesamt über 68.000 Anschlüssen stehen derzeit bereit. Davon sind über 90% für Ladevorgänge ab 11 kW ausgestattet. [3]

Einige Einkaufsmärkte (z.B. ALDI) bieten schon heute zum großen Teil kostenlose Lademöglichkeiten für Ihre Kunden ab 11 kW Ladeleistung an.

Punkt 3: Unterwegs laden auf der Autobahn

Lange war die Langstrecke die Achillesferse für Elektroautos, weil es einfach noch kein funktionierendes Schnellladenetz gab, um die Autos unterwegs auf langen Strecken (>200 km) mit einer sinnvollen Durchschnittsgeschwindigkeit zu bewegen.

Tesla hat seit Ende 2013 damit begonnen ein Schnellladenetz auch in Deutschland rund um vielbefahrene Autobahnstellen zu etablieren [4]:

Mittlerweile (Sept'20) umfasst das Ladenetz alleine in Deutschland 79 Schnellladeparks von denen 8 noch im Bau sind & dieses Jahr eröffnen, mit insgesamt ca. 450 Schnellladeplätzen. [5]

Weltweit (Sept'20) sind es ca. 2.000 Schnellladeparks mit insgesamt ca. 17.500 Schnellladeplätzen. [6]

Diese Entwicklung gepaart mit dem Erfolg der Autos des US-Elektroautobauers hat dazu geführt, dass auch hier in Deutschland die großen Automobilhersteller reagieren mussten. Einige haben sich zu einem großen Joint Venture namens IONITY zusammengeschlossen & wollen neben Tesla nun ein europaweit flächendeckendes Netz an Schnellladestationen aufbauen mit Ladeleistungen von bis zu 350 kW. [7]

 

Ist das Laden an öffentlichen Ladesäulen teuer?

Tatsächlich kann es Derzeit immer wieder zu üblen Überraschungen kommen, wenn man unvorhergesehen & ohne die nötigen Ladekarten an manchen Ladesäulen laden möchte. "Sehr teuer" ist dann aber doch ein wenig übertrieben, wenn man einmal wirklich die Energiekosten pro 100 km betrachtet:

Wir gehen mal von einem Szenario von 0,59€/kWh aus & einem durchschnittlichen Verbrauch von 20 kWh / 100 km aus.

Somit betragen die Kosten pro 100 km 11,80€, was ca. 9,5 l Diesel (1,239€/l) oder 8,5l Benzin (1,389€/l) entspricht.

Im Regelfall bewegen sich die Preise pro kWh eher zwischen 0,25€ bis 0,39€, je nach verwendetem Ladekartentyp.

Dazu kommt die Möglichkeit, dass man Vielerorts noch kostenlos laden kann, wodurch sich die tatsächlichen Kosten für einen Verbrauch von 20 kWh pro 100 km sogar unter 0,25€ bis 0,39€ pro kWh, d.h. unter 5,00€ - 7,80€ pro 100 km bewegen dürften.

E-Autos (Kleinwagen bis SUV) verbrauchen zwischen 12 - 25 kWh pro 100 km [2], wodurch im Regelfall pro 100 km an kumulierten Gesamtenergiekosten anfallen:

2,50€ - 9,00€

  Günstiger geht es nur noch mit eigenem Solarstrom aus der eigenen Photovoltaikanlage! Sprechen Sie uns einfach an & SOLARMISSION kümmert sich um ihre individuelle Lösung!


Einzelnachweise

[1] https://www.energie-lexikon.info/wirkungsgrad.html

[2] https://efahrer.chip.de/elektroautos

[3] https://de.chargemap.com/about/stats/deutschland

[4] https://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/teslas-erster-supercharger-in-deutschland-a-929512.html

[5] https://www.tesla.com/de_DE/findus/list/superchargers/Germany

[6] https://www.tesla.com/de_DE/supercharger

[7] https://ionity.eu/de